
Erfolgsgeschichten mit der Aniveri Analyse
Viele Hunde leiden unter unerkannten Unverträglichkeiten, chronischen Belastungen oder toxischen Rückständen – oft ohne dass Halter:innen es merken. Die gute Nachricht: Mit der Aniveri Analyse lassen sich solche Belastungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln. In diesem Beitrag zeigen wir anhand dreier bewegender Erfolgsgeschichten, wie fundierte Laboranalysen zu mehr Lebensqualität für Hunde führen können.
Warum ist die gezielte Gesundheitsanalyse so wichtig?
Ein Hund kann äußerlich gesund wirken – und dennoch unter Nährstoffmängeln oder Schadstoffbelastungen leiden. Genau hier setzt die Aniveri Analyse an: Sie kombiniert die Ergebnisse einer umfangreichen Haarmineralanalyse mit individuellen tierbezogenen Daten wie Rasse, Gewicht, Alter und Aktivitätslevel. Die daraus resultierende Auswertung liefert ein ganzheitliches Bild des Tieres und ermöglicht Tierärzt:innen präzisere Diagnosen und Therapien. Ergebnisse aus der Analyse umfassen:
Ergebnisse aus der Analyse umfassen:
3 Erfolgsgeschichten: So hilft die Aniveri Analyse konkret

Luna – die Hündin mit unerklärlicher Unverträglichkeit
Die 12-jährige Cavalier King Charles Spaniel-Dame Luna litt seit Langem unter Verdauungsproblemen, Hautirritationen und Trägheit, sobald sie Hühnerfleisch fraß. Obwohl sie ansonsten gesund wirkte, lag der Verdacht auf einer tiefergehenden Problematik nahe.
Aniveri Analyse-Ergebnisse:
Maßnahmen & Ergebnis:
Luna durchlief eine sechswöchige Entgiftungskur mit den Produkten Aniveri Morning & Night Clean, gefolgt von einer Aufbauphase mit Aniveri Daily & Joint Guard Basic. Zusätzlich wurde auf BARF-Ernährung umgestellt. Heute kann sie sogar wieder Huhn vertragen – ohne Beschwerden.

Bruno – ein Retriever mit neurologischen Symptomen
Der achtjährige Flat-Coated Retriever Bruno litt unter Allergien, Medikamenteneinfluss und rätselhaften neurologischen Problemen. Seine Ernährung: Hirschfleisch, Amaranth und Nudeln – eigentlich hochwertig. Doch der Verdacht fiel auf eine mögliche chronische Vergiftung.
Aniveri Analyse-Ergebnisse:
Maßnahmen & Ergebnis:
Durch die gezielte Entgiftung und Umstellung des Futters konnten die toxischen Rückstände reduziert werden. Die neurologischen Symptome besserten sich. Brunos Fall zeigt: Selbst Premium-Futter kann bei unsachgemäßer Herkunft Risiken bergen.

Milow – Allergien und Nährstoffmangel im jungen Alter
Der Labrador Retriever Milow war erst ein Jahr alt, litt jedoch bereits unter zahlreichen Allergien (u. a. gegen Schwein, Kaninchen und Amaranth) und musste regelmäßig Medikamente gegen Juckreiz erhalten. Trotz BARF-Fütterung traten immer wieder Beschwerden auf.
Aniveri Analyse-Ergebnisse:
Maßnahmen & Ergebnis:
Nach Anpassung des BARF-Plans – insbesondere der Mineralstoffversorgung durch Knochen und Ergänzungen – verbesserten sich Milows Werte signifikant. Auch die Symptome gingen stark zurück. Fazit: Gerade bei jungen Tieren ist eine ausgewogene Nährstoffversorgung entscheidend.
Fazit: Mit Wissen und Analyse zu einem gesünderen Hund
Die drei Geschichten zeigen eindrucksvoll, wie individuell und tiefgreifend gesundheitliche Probleme bei Hunden sein können – oft ausgelöst durch falsche Ernährung oder Umweltbelastung. Die Aniveri Analyse macht unsichtbare Belastungen sichtbar und ermöglicht gezielte Gegenmaßnahmen. So gewinnen Hunde nicht nur Lebensqualität, sondern oft auch Lebenszeit.
Möchtest du auch eine Analyse für deinen Hund durchführen lassen?
Finde heraus, was wirklich in deinem Vierbeiner steckt – wir helfen dir dabei, ihn gesund und glücklich zu halten.

Für dich empfohlen
-
Digitalisierung in der Kleintiermedizin
Grazer Unternehmen revolutioniert präventive Diagnostik für Haustiere mit Einsatz von
-
Treue Vierbeiner: Mit Hund und Katz durch die Krise
Die Corona-Krise hat viele unserer Lebensgewohnheiten verändert: Zwischenmenschliche Kontakte sollten
Möchtest du etwas mit uns teilen?

Wir freuen uns über alles, was du mit uns teilen möchtest.
Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich verwendet, um dir auf deine Nachricht zu antworten – sie wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.