Worin unterscheiden sich die Rassen unserer Haustiere? Ist die Entscheidung, die eigene Familie um ein neues vierbeiniges Mitglied zu erweitern, einmal gefallen, sehen sich vor allem angehende Hundebesitzer:innen mit der Frage konfrontiert, welche Rassen wohl am besten zu ihnen passen könnten. Mittlerweile
(Tier-)Gesundheit neu verstehen: Prävention im Mittelpunkt Bei der Idee hinter unserer Aniveri Analyse als Vorsorgeuntersuchung sprechen wir immer wieder davon, gesundheitliche Beeinträchtigungen möglichst früh zu erkennen, um präventiv einwirken und chronischen Belastungen vorbeugen zu können. Doch was steckt eigentlich hinter dem
Jahreswechsel: Ausnahmezustand für unsere Haustiere Der Jahreswechsel naht und Themen wie Angst und Panik bei Haustieren erhalten wieder mehr Aufmerksamkeit. Doch nicht nur für Kleintiere ist die Silvesternacht oftmals unerträglich. Auch Wildtiere und Vögel reagieren mit Panik auf die lauten Knaller,
International Pet Conference 2022: Was tut sich am Haustiermarkt? Mitte Oktober fand im schönen Bologna die internationale Haustierkonferenz 2022 statt, bei welcher auch Aniveri vertreten war. Unter dem Leitsatz „The new normal in the pet business“ kamen zahlreiche Vertreter:innen der Heimtierbranche
Lebererkrankungen bei Haustieren: Die Rolle der Fütterung Die Leber ist das größte innere Organ des Körpers, hat unzählige verschiedene Aufgaben im tierischen Organismus und zählt mitunter zu den wichtigsten Stoffwechsel-Organen. Dennoch ist vielen Halter:innen nicht bewusst, wie sie die Leber ihres
Verdauungsbeschwerden bei Hunden und Katzen: die Verstopfung Im letzten Artikel haben wir bereits betont, dass auch vermeintlich kurzweilige Verdauungsbeschwerden als ernstzunehmende Warnsignale des Tierorganismus verstanden werden sollten. Dies gilt auch für die Obstipation, weitläufig als Verstopfung bekannt, welche unzähligen Tierhalter:innen immer
Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen: Durchfall Verdauungsprobleme wie Verstopfungen, Blähungen, Analdrüsenentzündungen oder Durchfall beim Hund oder bei der Katze sollten von Haustierbesitzer:innen keineswegs als kurzweilige Begleiterscheinung abgetan, sondern als ernstzunehmendes Alarmsignal verstanden werden. In der Regel weisen derartige Symptome darauf hin,
Erfolgsgeschichten mit der Aniveri Analyse Unverträglichkeiten, chronische Vergiftungen und toxische Belastungen im jungen Alter – viele Haustiere leiden bemerkt oder auch unbemerkt an gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Oftmals werden sie schlichtweg durch die falsche Ernährung ausgelöst oder verstärkt. Wie die Aniveri Analyse einen
Gelenkserkrankungen bei Hunden und Katzen Arthritis ist die am häufigsten vorkommende Gelenkserkrankung bei Hunden und betrifft in etwa 20 Prozent der ausgewachsenen Tiere. Nicht nur Übergewicht, sondern auch ein erhöhtes Alter und die jeweilige Rasse tragen zu einer höheren Auftrittswahrscheinlichkeit von
ICP-MS Analyseverfahren: Methoden der Elementanalytik Wie die uns bekannten Elemente überhaupt entstehen und inwiefern sie für die Medizin relevant sind, wurde bereits in vorhergegangenen Beiträgen dargestellt. Nach Abschluss des präanalytischen Prozesses, der auch die Auswahl des geeigneten Untersuchungsmaterials beinhaltet, stellt sich
Krebserkrankungen im Haustierbereich Krebserkrankungen zählen mittlerweile zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen auch bei Haustieren stetig zu. Umweltverschmutzung, Toxin-Belastungen, rassebedingte Vorerkrankungen, Übergewicht, Ernährung – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie Tierhalter:innen etwaige Erkrankungen möglichst früh erkennen oder ihnen
Fütterungstechniken im Kleintierbereich: Selbst gekocht, BARF, Whole-Prey Der Futtermittelmarkt im Haustierbereich ist sehr stark angewachsen. Für viele Tierhalter:innen wird es zunehmend schwieriger, qualitativ hochwertiges Futter von Produkten von geringerer Qualität zu unterscheiden. Welche alternativen Fütterungstechniken gibt es für jene Haustierbesitzer:innen, die
Elementanalytik: Woher kommen Spurenelemente und Schwermetalle? Als fundamentaler Bestandteil der Aniveri Analyse misst die laborbasierte Haarmineralanalyse genau, wie viele Spurenelemente und Schwermetalle in einer Haarprobe stecken. Doch woher kommen eigentlich diese Elemente, aus denen das gesamte Universum besteht und inwiefern sind
Fütterungstechniken im Kleintierbereich: Trocken- und Nassfutter Der Futtermittelmarkt im Haustierbereich ist sehr stark angewachsen und für viele Tierhalter:innen wird es zunehmend schwieriger, qualitativ hochwertiges Futter von Produkten von geringerer Qualität zu unterscheiden. Auch die Entscheidung für oder gegen gewisse Fütterungstechniken fällt
Übergewicht bei Haustieren: Was können wir dagegen unternehmen? Bevor eine Diät angesetzt wird, ist es wichtig, das Tier einem Tierarzt bzw. einer Tierärztin vorzustellen und auf mögliche bestehende Erkrankungen untersuchen zu lassen, die der Gewichtszunahme zugrunde liegen könnten. Sofern etwaige Vorerkrankungen
Treue Vierbeiner: Mit Hund und Katz durch die Krise Die Corona-Krise hat viele unserer Lebensgewohnheiten verändert: Zwischenmenschliche Kontakte sollten gemieden werden und wir haben viel mehr Zeit innerhalb der eigenen vier Wände verbracht. Besonders Alleinstehende und ältere Menschen fühlten sich des
Digitalisierung in der Kleintiermedizin Grazer Unternehmen revolutioniert präventive Diagnostik für Haustiere mit Einsatz von künstlicher Intelligenz und leistet so einen wichtigen Beitrag zur voranschreitenden Digitalisierung in der Kleintiermedizin. Für viele Grazer:innen sind neben Familie, Traumberuf und Eigenheim auch treue Vierbeiner fester Bestandteil