Image Alt

Gesundheit

Warnsignale richtig deuten: Was verrät dir dein Haustier? Wenn Haustierbesitzer:innen viel Zeit mit ihrem Haustier verbringen und es über die Jahre gut kennenlernen, wissen sie oftmals genau, wie es tickt und welche Angewohnheiten es hat. Dementsprechend fällt aufmerksamen Tierhalter:innen in der

(Tier-)Gesundheit neu verstehen: Prävention im Mittelpunkt Tiergesundheit neu verstehen. Prävention im Mittelpunkt bedeutet, dass wir früh auf Ernährung, Umfeld und Belastungen achten, damit Krankheiten bei Hund und Katze gar nicht erst entstehen. Bei der Idee hinter unserer Aniveri Analyse als Vorsorgeuntersuchung sprechen

Tierhalter:innen-Tipps für mehr Energie im neuen Jahr Tierhalter:innen-Tipps für mehr Energie im neuen Jahr zeigt dir, wie du mit kleinen Anpassungen bei Fütterung, Routinen und Bewegung gut startest und dein Tier optimal unterstützt. Die Feiertage sind mittlerweile vorübergegangen, doch die üppigen Speisen

Lebererkrankungen bei Haustieren: Die Rolle der Fütterung Lebererkrankungen bei Haustieren. Die Rolle der Fütterung wird deutlich, wenn man sieht, wie stark nährstoffschonende, angepasste Rationen die Leber entlasten und die Therapie unterstützen können. Die Leber ist das größte innere Organ des Körpers,

Verdauungsbeschwerden bei Hunden und Katzen: die Verstopfung Im letzten Artikel haben wir bereits betont, dass auch vermeintlich kurzweilige Verdauungsbeschwerden als ernstzunehmende Warnsignale des Tierorganismus verstanden werden sollten. Dies gilt auch für die Obstipation, weitläufig als Verstopfung bekannt, welche unzähligen Tierhalter:innen immer

Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen: Durchfall Verdauungsprobleme wie Verstopfungen, Blähungen, Analdrüsenentzündungen oder Durchfall beim Hund oder bei der Katze sollten von Haustierbesitzer:innen keineswegs als kurzweilige Begleiterscheinung abgetan, sondern als ernstzunehmendes Alarmsignal verstanden werden. In der Regel weisen derartige Symptome darauf hin,

Erfolgsgeschichten mit der Aniveri Analyse Unverträglichkeiten, chronische Vergiftungen und toxische Belastungen im jungen Alter – viele Haustiere leiden bemerkt oder auch unbemerkt an gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Oftmals werden sie schlichtweg durch die falsche Ernährung ausgelöst oder verstärkt. Wie die Aniveri Analyse einen

Gelenkserkrankungen bei Hunden und Katzen Arthritis ist die am häufigsten vorkommende Gelenkserkrankung bei Hunden und betrifft in etwa 20 Prozent der ausgewachsenen Tiere. Nicht nur Übergewicht, sondern auch ein erhöhtes Alter und die jeweilige Rasse tragen zu einer höheren Auftrittswahrscheinlichkeit von

Krebserkrankungen im Haustierbereich Krebserkrankungen im Haustierbereich zeigen, dass Ernährung, Früherkennung und eine angepasste Versorgung wichtige Bausteine sind, um Hunde und Katzen bestmöglich zu unterstützen. Krebserkrankungen zählen mittlerweile zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen auch bei Haustieren stetig zu. Umweltverschmutzung, Toxin-Belastungen, rassebedingte Vorerkrankungen,

Parasiten unter der Lupe: Würmer, Milben und mehr Der Frühling hat bereits Einzug gehalten, doch nicht nur unsere Vierbeiner werden wieder aktiver und verbringen mehr Zeit im Freien. Auch die Parasiten erwachen aus dem Winterschlaf und bergen Gefahren, die von Tierhalter:innen

Parasiten unter der Lupe: Zecken, Flöhe und mehr Die frühlingshaften Temperaturen werden bereits mit Freude erwartet, alles erblüht und erwacht aus dem Winterschlaf. Dies gilt allerdings auch für die allseits gefürchteten Parasiten, die bei unseren Haustieren nicht nur für lästige Qualen

Darmgesundheit bei Haustieren Mittlerweile herrscht in Wissenschaft und Medizin Einigkeit darüber, dass der Darm als Sitz der Gesundheit gilt. Dafür sind Billionen von Bakterien verantwortlich – das gilt sowohl für den Menschen als auch für Haus- und Nutztiere. Doch welche Rolle

Übergewicht bei Haustieren: Was können wir dagegen unternehmen? Übergewicht bei Haustieren. Was können wir dagegen unternehmen zeigt, welche Ursachen dahinterstecken und welche konkreten Fütterungs und Bewegungsmaßnahmen wirklich helfen. Übergewicht bei Hunden - Ursachen & Tipps zeigt dir, warum viele Hunde zu