(Tier-)Gesundheit neu verstehen: Prävention im Mittelpunkt Bei der Idee hinter unserer Aniveri Analyse als Vorsorgeuntersuchung sprechen wir immer wieder davon, gesundheitliche Beeinträchtigungen möglichst früh zu erkennen, um präventiv einwirken und chronischen Belastungen vorbeugen zu können. Doch was steckt eigentlich hinter dem
Lebererkrankungen bei Haustieren: Die Rolle der Fütterung Die Leber ist das größte innere Organ des Körpers, hat unzählige verschiedene Aufgaben im tierischen Organismus und zählt mitunter zu den wichtigsten Stoffwechsel-Organen. Dennoch ist vielen Halter:innen nicht bewusst, wie sie die Leber ihres
Verdauungsbeschwerden bei Hunden und Katzen: die Verstopfung Im letzten Artikel haben wir bereits betont, dass auch vermeintlich kurzweilige Verdauungsbeschwerden als ernstzunehmende Warnsignale des Tierorganismus verstanden werden sollten. Dies gilt auch für die Obstipation, weitläufig als Verstopfung bekannt, welche unzähligen Tierhalter:innen immer
Verdauungsprobleme bei Hunden und Katzen: Durchfall Verdauungsprobleme wie Verstopfungen, Blähungen, Analdrüsenentzündungen oder Durchfall beim Hund oder bei der Katze sollten von Haustierbesitzer:innen keineswegs als kurzweilige Begleiterscheinung abgetan, sondern als ernstzunehmendes Alarmsignal verstanden werden. In der Regel weisen derartige Symptome darauf hin,
Krebserkrankungen im Haustierbereich Krebserkrankungen zählen mittlerweile zu den Zivilisationskrankheiten und nehmen auch bei Haustieren stetig zu. Umweltverschmutzung, Toxin-Belastungen, rassebedingte Vorerkrankungen, Übergewicht, Ernährung – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie Tierhalter:innen etwaige Erkrankungen möglichst früh erkennen oder ihnen
Übergewicht bei Haustieren: Was können wir dagegen unternehmen? Bevor eine Diät angesetzt wird, ist es wichtig, das Tier einem Tierarzt bzw. einer Tierärztin vorzustellen und auf mögliche bestehende Erkrankungen untersuchen zu lassen, die der Gewichtszunahme zugrunde liegen könnten. Sofern etwaige Vorerkrankungen