Wir freuen uns, von dir zu hören!
Aniveri steht dir und deiner Fellnase mit Rat und Tat zur Seite
Egal ob du Fragen hast, Feedback teilen möchtest oder einfach nur mit uns plaudern willst – wir sind für dich da. Dein Anliegen ist bei uns in besten Pfoten – und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.
Hast du Fragen?
Wir sind nur eine Nachricht entfernt!

Einfach kontaktieren
Aniveri steht dir und deiner Fellnase mit Rat und Tat zur Seite!
Follow uns
Bleib immer auf dem neuesten Stand rund um gesunde Tierernährung!
Folge uns auf Instagram, Facebook oder LinkedIn und entdecke praktische Alltagstipps, spannende Fakten aus der Wissenschaft, leckere Rezeptideen für Hund & Katze – und einen Blick hinter die Kulissen von Aniveri. Für alle, die das Beste für ihre Vierbeiner wollen.
Das passiert gerade auf Instagram
Was sich auf Facebook gerade tut
1. Gesunde Haut & glänzendes FellBeim Bürsten wird die Haut sanft massiert, was die Durchblutung fördert. Lose Haare und Schmutz werden entfernt – das sorgt für ein schönes, gepflegtes Fell und beugt Verfilzungen vor. 😻😻 2. Weniger HaarballenKatzen verschlucken beim Putzen viele Haare. Diese sammeln sich im Magen und können zu Haarballen führen. Regelmäßiges Bürsten reduziert lose Haare und hilft, dieses Problem zu vermeiden.🐈🐈 3. Frühzeitiges Erkennen von ProblemenWährend du deine Katze bürstest, kannst du Veränderungen an Haut und Fell bemerken – z. B. Knoten, Parasiten oder kleine Verletzungen. So entdeckst du Probleme früh und kannst schnell reagieren.😺😺
Ein wichtiger Reminder für alle Hundebesitzer*innen! Leckerlis sind super – beim Training, als Belohnung oder einfach zwischendurch. Aber zu viele davon? Das kann schnell zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führen. Hier ein paar Tipps, wie du das richtige Maß findest: 1. Leckerlis = max. 10 % der Tagesration Snacks sollten nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr deines Hundes ausmachen. Beispiel: Wenn dein Hund 500 kcal am Tag braucht, dann max. 50 kcal aus Leckerlis. 2. Kleine Stücke, große Wirkung Hunde brauchen keine großen Snacks – Mini-Leckerlis oder einfach klein gebrochen wirken genauso motivierend beim Training. 3. Gesunde Alternativen nutzen Nicht immer Fleisch oder Fertig-Snacks: Gurke, Möhre, Apfel (ohne Kerne!), Selbstgemachte Hundekekse 4. Leckerlis bei der Fütterung mit einrechnen Gibst du viele Snacks beim Training? Dann etwas weniger Hauptfutter geben – so bleibt die Gesamtmenge im Gleichgewicht. 5. Qualität vor Quantität Setz lieber auf hochwertige Snacks mit klaren Inhaltsstoffen statt auf Massenware mit Füllstoffen und Zucker.
Tägliches Spielen macht deine Katze entspannter, glücklicher – und verbindet euch noch mehr.💡 Tägliche Spielempfehlung:2–3× täglich, jeweils 10–15 Minuten interaktives SpielInsgesamt also 30–45 Minuten pro Tag – ohne Spielzeug-Empfehlungen, rein interaktiv!Warum das wichtig ist:🧠 Fördert geistige und körperliche Gesundheit😼 Reduziert Stress und aggressives Verhalten🤝 Stärkt eure emotionale Bindung